Ehrenburg
Inmitten der wildromantischen Wälder des Hunsrück, unweit der Mosel, ragt der steile Felsen empor, der seit Jahrhunderten die Türme, Höfe und Bastionen der Ehrenburg trägt.
Die Ehrenburg bei Brodenbach ist die ehemalige Ruine einer Spornburg, die in den vergangenen zwanzig Jahren behutsam wiederaufgebaut wurde. Sie liegt auf einem Felssporn und überblickt das Ehrbachtal, ein Seitental der Mosel.
Geschichte der Ehrenburg
Im Jahre 1161 schlichtet Kaiser Friedrich I. ("Barbarossa") einen Streit um den Besitz der Burg zwischen dem Erzbischof von Trier und dem Pfalzgrafen bei Rhein. Diesem Umstand verdankt die Ehrenburg ihre erste urkundliche Erwähnung.
1331 schließen sich die Häuser Waldeck, Schöneck, Eltz und Ehrenberg zur "Eltzer Fehde" gegen den Erzbischof Balduin von Trier zusammen. Vier Jahre später verpflichten sich die Streiter in der "Eltzer Sühne" zum Frieden; der Lehensbrief Friedrichs I. wird erneuert.
1397 steht der letzte Ehrenberger mit den Bürgern von Koblenz in Fehde und zerstört dort mehr als 200 Häuser. Ein Jahr später geht die Ehrenburg in Erbfolge an Johann von Schönberg. Im Jahr 1426 an Kuno III. von Pyrmont, 1526 an Philipp von Eltz, 1561 an die Herren Quadt von Landskron und 1621 an das Haus von Hoensbroich. Im Zuge des 30jährigen Krieges besetzen die Spanier 1640 bis 1651 die Burg. 1668 geht die Ehrenburg in den Besitz des Freiherrn von Clodt über.
Am 1. November 1688 besetzen französische Soldaten unter Ludwig XIV. im Zuge des Pfälzischen Erbfolgekriegs die Burg und sprengen am 30. April 1689 große Teile der Burganlage. Einzig die Kapelle bleibt gänzlich verschont und wird erst ein Jahrhundert später aufgegeben.
Im Jahr 1798 geht die Burg in den Besitz des Freiherrn vom Stein über. Nach dem Aussterben der Familie vom Stein kam die Ehrenburg 1831 in den Besitz deren Erben, die Grafen in Kielmansegg, 1867 die Grafen von der Gröben und 1924 die Grafen von Kanitz und 1991 in Privatbesitz über.
Seit 1992 wird die Ehrenburg durch den gemeinnützigen Freundeskreis der Ehrenburg e.V. aus privaten Mitteln erhalten, restauriert und wiederaufgebaut
Besonders hervorzuheben sind jedoch die vielen Aktivitäten, die über das Jahr hinweg ab Ostern bis Ende Oktober auf der Burg stattfinden. Vor allem im Sommer lockt das attraktive Rahmenprogramm für Kinder und Erwachsene mit Bogen schießen, Führungen, mittelalterlichem Handwerk im Burghof und vielem mehr. Die Feste und Veranstaltungen auf dem Gelände lassen die Kinderherzen höherschlagen.
Die Ehrenburg ist ein sehr gutes Beispiel dafür, wie man Geschichte und Gegenwart miteinander in Einklang bringen kann.
Parken: Parkplätze stehen kostenfrei zur Verfügung.
Gastronomie: Die Burggastronomie ist geöffnet: Zum Erlebnis Ehrenburg servieren die Mägde kühle und heiße Getränke, der Küchenmeister bereitet täglich Leckeres in Herzhaft und Süß.
Öffnungszeiten
Die Ehrenburg ist am Freitag, den 20.05.2022 für den Besucher ganztätig geschlossen.
Die Ehrenburg öffnet ihre Tore für Besucher von Frühlingsanfang bis zum 1. November tagsüber:
montags bis samstags 10 - 17 Uhr
sonn- und feiertags 11 - 17 Uhr
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Von Morshausen vorbei an der Ehrenburg durch die Ehrbachklamm über die Baunhöllermühle nach Emmelshausen.
Wem 3,3 km etwas zu wenig sind: Das Traumschleifchen Murscher Ausichten verbunden mit einem Abstecher zum Ehrenburgblick. Tolle Aussichten übers ...
Hunsrückwälder und Ehrenburg
Auf der 23. Etappe des Saar-Hunsrück-Steigs gelangt man von Morshausen nach Oppenhausen und genießt Panoramaaussichten in Richtung Eifel ebenso wie ...
Vorbei an mittelalterlichen Burgen führt diese Etappe des Mosel-Radwegs.
Von Emmelshausen auf den Hunsrückhöhen durch die Ehrbachklamm bis nach Brodenbach an der Mosel. Streckenwanderung.
Diese Tour deckt den kompletten rheinland-pfälzischen Teil des Saar-Hunsrück-Steiges ab. Es handelt sich hierbei um die Etappen 25 bis 27 (Trier ...
Alle auf der Karte anzeigen
Ehrenburg
Eigenschaften
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen